in einer inspirierenden Zusammenkunft fanden sich insgesamt elf engagierte und interessierte Mitglieder zusammen, die man als den inneren Kreis bezeichnen könnte. Unter der Leitung von Barbara Seubert und Mladen Majmunovic, die beide als Vorstände fungieren, wurde das Konsens Seminar geleitet. Wie jedes Konensseminar war es nicht nur eine formale Zusammenkunft, sondern vielmehr ein Ausdruck unserer gemeinsamen Vision und unseres Engagements für die H.I.T.T.®.

Jedes Jahr organisieren wir dieses Konsens, um einen wertvollen Einblick in die individuelle Lebenssituation jedes Mitglieds zu erhalten und gleichzeitig zu erfahren, wie es uns als Therapeutinnen und Therapeuten geht. Es ist eine Gelegenheit, sich auszutauschen und zu reflektieren. Alle zwei Jahre findet zudem die ordentliche Mitgliederversammlung im Rahmen des Konsenses statt, während in den dazwischenliegenden Jahren diese Treffen online abgehalten werden. Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist von großer Bedeutung, da sie nicht nur der Aktualisierung unseres Kenntnisstands dient, sondern auch dazu, sicherzustellen, dass wir inhaltlich linientreu mit der H.I.T.T.®  arbeiten.

Die Atmosphäre bei diesen Treffen ist stets offen und einladend. Aus Erfahrung können wir sagen, dass die Abende nicht nur informativ, sondern auch gesellig sind – ein Raum für Begegnung und Austausch.

In diesem Jahr war der Samstag ganz dem Unternehmen MIU24 gewidmet. Marco la-Creca und Jürgen la-Creca hatten die Möglichkeit, sich selbst sowie die Philosophie ihrer Firma MIU24 vorzustellen. Sie erläuterten ihre bisherigen Arbeiten für die GTH (Gesellschaft für therapeutische Hypnose) und gaben uns Einblicke in ihre Herangehensweise.

Im Anschluss daran begannen sie mit Video-Interviews mit jeder/m GTH-Therapeut/in. Diese Interviews starteten mit grundlegenden Fragen wie: „Wer bist Du und wie bist Du zur GTH gekommen? Was macht für Dich das Arbeiten mit der H.I.T.T.® aus? Wenn Du die H.I.T.T.® mit drei Worten beschreiben solltest, welche Worte fallen Dir spontan dazu ein?“ Diese Fragen eröffneten einen tiefen Dialog über unsere eigenes Leben und Arbeiten mit der H.I.T.T.®.

Es wurde deutlich, dass unsere grundlegenden Überzeugungen im Umgang mit unseren jeweiligen Arbeitsfeldern viele Übereinstimmungen aufweisen. Auch wenn die Art der Arbeit bei MIU natürlich unterschiedlich zur GTH ist, empfanden wir ihre Ansätze als eine Art „Geburtshelfer“, der uns hilft, das H.I.T.T.® Verfahren durch neue Medien mehr in die Welt zu bringen.

Ein weiterer Wunsch unsererseits war es, dass MIU24 durch das direkte Erleben einer Hypnosetherapie ein besseres Verständnis für unsere Arbeit entwickelt. Jürgen erklärte sich bereit, als Klient zu fungieren, und wählte Heidemarie Hofmann als seine Therapeutin aus. Marco übernahm die Aufgabe des Filmemachers und dokumentierte den überwiegenden Teil der Hypnose sowohl in Video- als auch in Fotoformat.

Am Sonntag stand dann die Intervision auf dem Programm. Heidemarie Hofmann berichtete anschließend von ihren Erfahrungen während der Hypnose mit Jürgen. Es folgten angeregte Nachfragen und kollegiales Mitdenken zu ihren Erlebnissen.

Die anwesenden Mitglieder sowie der Vorstand schätzten die Begegnung mit Jürgen und Marco sehr. Abgesehen von der professionellen Art und Weise, wie sie Kamera und Mikrofon bedienten, traten alle in ein gemeinsames Feld ein, das eine tiefe Verbundenheit und gegenseitige Wertschätzung schuf – Gefühle, die alle berührten. Diese persönliche Begegnung wurde durch die verinnerlichte H.I.T.T.®, die das Leben jedes Einzelnen durchdringt, noch verstärkt. Sie bestätigt die Anwesenden darin, dass jeder etwas äußerst Wertvolles besitzen – sowohl als Individuum als auch als Therapeut:in.

 Am Sonntag fiel noch die Entscheidung von Jürgen, sich als neues Mitglied anzumelden, während Marco sich als Fördermitglied registrierte. Dies zeigt nicht nur ihr Engagement für die Gemeinschaft, sondern auch das Vertrauen in unsere gemeinsame Ausrichtung.

Vielen Dank für die Teilnahme und das Mitwirken!

Save the date:
Nächste Jahr findet das Konsensseminar vom 24. – 26. April 2026 statt.

Rückblick GTH Konsens Seminar 25.04. – 27.04.2025 im Schloss Buchenau