Die Ausbildung verfolgt den Zweck, die entsprechenden Interessenten gewissenhaft zu schulen, um ihnen die Fertigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, die zur erfolgreichen Absolvierung des Ausbildungsgangs notwendig ist.
Die Prüfung dient dem Zweck, das für eine selbständige Berufsarbeit auf wissenschaftlicher Grundlage erforderliche Wissen und Können nachzuweisen. Nach erfolgreicher Prüfung wird das Zertifikat erteilt.
Die GTH Aus- und Weiterbildung „Hypno-Integrative Tiefenpsychologische Therapie H.I.T.T. ®“ befähigt Sie als Therapeut und Berater, auf einer ganzheitlichen Ebene zu arbeiten und die psychischen Komponenten wirkungsvoll zu integrieren. Zielsetzung der Ausbildung ist die Vermittlung einer umfassenden und ganzheitlichen Sicht der Zusammenhänge von Bewusstsein, frühen Erfahrungen und dem daraus resultierenden Erleben und Verhalten.
Neben den therapeutischen Möglichkeiten der modernen Hypnose, lernen Sie, nachteilige suggestive Einflüsse in Beratung- und Therapiesituationen, die unbewusst auftreten können, zu vermeiden.
Das Erlernen der theoretischen Inhalte und Verinnerlichen anhand von Selbsterfahrung, Demonstration und praktischen Übungen ist Inhalt jeden Seminars.
Umfassende, fundierte Seminarskriptenund das Lehrbuch: “ Hypno-Integrative Tiefenpsychologische Therapie – Grundlangen der H.I.T.T ®“ ermöglichen die vertiefende Wiederholung und Erweiterung der Wissensinhalte zu Hause. Die begleitende Supervision gibt Sicherheit für die Umsetzung in der Praxis.
Die Struktur der Ausbildung ermöglicht eine qualifizierende Weiterbildung, berufsbegleitend, für psychotherapeutisch Interessierte in Heilberufen und sozialen, pädagogischen und beratenden Berufen.
Die Selbsterfahrung im Rahmen der Ausbildung gibt u.a. Antworten auf die Fragen:
„Wer bin ich?“, „Wie wirke ich auf andere?“.
Die Auseinandersetzung mit den tiefenpsychologischen Inhalten gibt wichtige Impulse für die eigene Persönlichkeitsentfaltung.
Ein wichtiger Bestandteil der GTH Aus- und Weiterbildung sind die regelmäßig angebotenen Arbeitsgruppen und das jährlich stattfindende Konsensseminar. Sie enthalten neben der Möglichkeit des Austauschs mit GTH-Therapeuten und GTH-Ausbildungskandidaten die Gelegenheit zur Teilnahme an Inter- und Supervisionen, wo anhand von Fällen aus der Praxis, Verständnis- und Lösungsmöglichkeiten in speziellen Therapiesituationen erarbeitet werden.
An den Arbeitsgruppen und am Konsensseminar können GTH-Auszubildende und GTH-Mitglieder kostenfrei teilnehmen.