ist, die Hypnoseanwendung, vor allem im Gesamtbereich der „Psychotherapie in Hypnose“ unter Betonung der hypnoanalytischen bzw. tiefenpsychologischen Verfahren, insbesondere der „Hypno-Integrativen Tiefenpsychologischen Therapie“ (H.I.T.T.®) nach Werner J. Meinhold zur Förderung der Volksgesundheit durch Forschung, Fortbildung und Öffentlichkeitsarbeit weiter zu entwickeln.
Mit dem bewussten Einsatz von Hypnose Schritte zur ganzheitlichen Therapie gehen
Hypnose & Therapie
Die H.I.T.T. ® eröffnet den Zugang zu einem ganzheitlichen Verständnis des seelischen Entwicklungsweges des einzelnen Menschen und die Möglichkeit seiner Nachentwicklung.
Ausbildung H.I.T.T.®
Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf Hypnosetherapie. Vereinbaren Sie einen Telefontermin für ein Orientierungsgespräch mit uns!
Newsletter erhalten
Bleiben Sie immer informiert über interessante Themen, aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten.
Kontakt Geschäftsstelle
An der Heid 6 ⋅ D-35579 Wetzlar-Steindorf
per Telefon: +49-6331-6818042
per E-Mail: info@d-gth.de
per Kontaktformular
Aktuelles
Im folgenden erfahren Sie alle Neuigkeiten über die GTH und darüberhinaus alle wichtigen Termine und Veranstaltungen. Wertvolle Hinweise auf Kongresse, Seminare und Events zu Themen der Psychotherapie und anderen nahen Disziplinen runden die Rubrik „Aktuelles“ ab.
Vom 27.10. bis 29.10.2023 fand nach 4 Jahren wieder ein GTH Symposium in Meersburg statt. Der Vorstand mit Beiräten bedankt sich für die schönen Tage in der Gruppe. Die Vielfalt der Teilnehmer entsprach dem Flaire der großen Kongresse vor einigen Jahren, auch wenn die Teilnehmerzahl nicht zu vergleichen war.
Vielen Dank an alle Mitglieder die sich die Zeit genommen haben an diesem schönen Ort zusammen zu kommen. Am Samstag tagsüber, begleitete uns Markus Zielke wieder duch das Medizinrad. Es war eine spannende Einsicht in eigene Prozesse und auch in das Geschehen in der GTH. Ein großer Dank geht an dieser Stelle an Markus Zielke. Samstag Abend fand die ordentliche Mitgliederversammlung statt. Mit einer Stimmungs und Befindlichkeitsrunde beendeten wir das Konsens mit dem Gefühl der Verbundenheit.